Mein Name ist Wanda Halat,
ich bin Sozialpädagogin und arbeite seit
September 2018 als Schulsozialarbeiterin
an der Humboldt Grundschule.
Angestellt bin ich im Fachbereich Bildung der Stadt Mannheim und arbeite
eigenverantwortlich und kooperativ in der Schulgemeinschaft.
Schulsozialarbeit ist ein Bindeglied zwischen Kindern, Eltern und Schule.
Schwerpunkte meiner Arbeit sind:
Hier ein kleiner Einblick in meine Arbeit:
Die Angebote der Schulsozialarbeit sind freiwillig, kostenlos und vertraulich.
Ich freue mich auf eine vertrauensvolle Zusammenarbeit.
Ihre
Wanda Halat
Kontakt:
Sie erreichen mich in der Regel von Montag bis Freitag in der Schule.
Büro: im Hauptgebäude, 1. OG, Raum 112
Telefon: 0621 / 293-5300
E-Mail: wanda.halat@mannheim.de
Beratungslehrer: Jens Graichen
Für: Schüler, Eltern, Lehrkräfte
Aufgabenfelder:
Prinzipien: Freiwilligkeit - Vertraulichkeit - Kooperation
Herr Graichen ist zu erreichen unter:
Email:
jens.graichen@zsl-rsma.de
Über das Sekretariat der Waldschule Mannheim:
Telefon: 0621 - 764 160
Seit dem Schuljahr 2020/21 ist auch die Humboldt-Grundschule beim MAUS-Projekt dabei.
MAUS ist ein kommunales Unterstützungssystem mit dem die Stadt Mannheim ihren Beitrag zur gleichberechtigten Bildungsteilhabe umsetzt.
Im Rahmen des MAUS-Projektes arbeitet die Schule mit folgenden Partnern zusammen:
In der Bücherei kannst du dir Bücher ausleihen, Hörbücher anhören und am PC für ein Referat/eine Präsentation recherchieren. Während der Öffnungszeiten kannst du es dir immer in der Bücherei gemütlich machen und vor Ort lesen.
Die Bücherei ist immer offen am:
Dienstag: 12:30 - 14:00 Uhr Donnerstag: 12:25 - 13:00 Uhr Freitag: 11:25 - 13:30 Uhr
Bei Fragen kannst du dich gerne an uns wenden.
Wir freuen uns auf dich!
Das Bücherei-Team Frau Ratzel und Frau Halat
Foto: eigene Aufnahme
Der Campus Neckarstadt-West ist ein außerschulisches Bildungs-, Freizeit und Betreuungsangebot an unterschiedlichen Orten in der Neckarstadt-West.
Grundschulkinder der Humboldt Grundschule und der Neckarschule können, neben dem regulären Bildungsangebot der Schulen, aus einem breiten Spektrum von ergänzenden Angeboten auswählen und sich eine individuelle Stundentafel für den Nachmittag zusammenstellen. Der gemeinsame Nachmittag beginnt mit einem warmen Mittagessen. Anschließend werden die Kinder bei ihren Hausaufgaben betreut und unterstützt. Danach bleibt noch Zeit für einen Freizeitkurs. Hier erstreckt sich das Angebot von Musik, Singen, Lesen, Tanzen über Fußball oder einfach Spielen.
Durch dieses Angebot werden Kinder in ihrem Sozialverhalten gestärkt, ihrer Bildungsbiographie unterstützt und in ihrer Entwicklung gefördert. Sie lernen einen toleranten Umgang miteinander und können ihren Alltag selbst gestalten. Ziel ist es die Bildungs- und Teilhabechancen der Kinder der Neckarstadt-West zu stärken.
Das Angebot ist kostenlos und freiwillig und zielt darauf ab möglichst viele Schüler*innen aller Bevölkerungsgruppen zu erreichen.
Gemeinsam wird dieses Angebot durch Initiativen, Ehrenamtliche und Helfer*innen aus der ganzen Stadt Mannheim unterstützt.
Das Projekt wird in Kooperation der Stadt Mannheim und der MWSP durchgeführt und durch eine Vielzahl an Kooperationspartnern möglich gemacht.
Im Jahr 2018 hat sich der gemeinnützige Verein gegründet. Er wendet sich an Eltern und Kinder aus der Neckarstadt-West. Seit September 2018 bietet der Verein ein vielfältiges Angebot in den Bereichen Sport, Tanz, Theater, Artistik, Malen und Musik an. Die Humboldt-Grundschule ist Partner des Vereins. Einige Angebote des Vereins werden in der Humboldtschule durchgeführt.
Vielen
Eltern ist es nicht möglich ihre Kinder bei der Anfertigung der
Hausaufgaben zu unterstützen. Hier springt MISHA als verlässlicher
Partner in der Schule ein.
An vier Tagen in der Woche unterstützen
Ehrenamtliche unsere Schülerinnen und Schüler beim Bearbeiten der
Hausaufgaben, versuchen Lernprobleme zu lösen und und unterstützen die
Schüler bei der Verbesserung ihrer sprachlichen und sozialen
Fähigkeiten.
www.misha-mannheim.de/
Ein Besuch des Technoseums ist für unsere Schule immer ein besonderes Erlebnis. Seit fast zehn Jahren gibt es einen Kooperationsvertrag zwischen dem Technosum und der Humboldt-Grundschule. Es gibt die Vereinbarung , dass jede Klasse mindestens einmal pro Schuljahr einen Besuch ins Technoseum unternimmt.
Sehr gerne werden hierbei die Veranstaltungen im Laboratorium von der Klassen gewählt.
Die Lions unterstützen unsere Kooperation und finanzieren die Besuche unserer Schüler im Labor und bei besonderen Ausstellungen. Hierfür unser herzlicher Dank!
Derzeit findet in unserer Schule muttersprachlicher Unterricht
- türkisch
- italienisch
- albanisch
statt. Der Unterricht wird von den Konsulaten organisiert und verantwortet.
Anmeldungen sind über die Schule möglich.
Im Rahmen der sozialpädagogischen Familienhilfe wird in unserer Schule eine Gruppe von acht Kindern betreut. Direkt nach der Schule arbeiten Sozialpädagogen mit den Kindern. Von den Hausaufgaben über Spielangeboten bieten die Mitarbeiter*innen den Kindern Unterstützung an. Im Blick stehen auch die Familien, denen auch Angebote gemacht werden.